vom 24.11.2025•Thema: Verein
Tradition und Treue stehen im Fokus

TuS Neuenkirchen ehrt auf Sportlerball seine Besten, darunter Frederik Pohlmann und Lisa Kolhosser
„Tradition“ und „Treue“ wird großgeschrieben beim TuS Neuenkirchen. Eine Volleyballerin, deren Eltern 1996 und 1998 ebenfalls als Sportler des Jahres geehrt wurden, und ein Fußballer, der vor 15 Jahren mit der E-Jugend Sieger im OM-Cup wurde, standen jetzt im Fokus beim Sportlerball im Verein. Zwei Familiennamen mit einer langen Historie im TuS: Kolhosser und Pohlmann.
Lisa Kolhosser folgt ihren Eltern Ellen und Wille als Sportlerin des Jahres. Als Spielerin der Landesligadamen nimmt sie regelmäßig lange Anreisen zum Training und den Spielen Ihrer Mannschaft auf sich. Obwohl sie in der Vergangenheit auch in höherklassige Teams hineingeschnuppert hatte, ist sie dem TuS Neuenkirchen immer treu geblieben. Auf dem Feld überzeuge sie mit Schlagkraft, Beweglichkeit,
Schnelligkeit und Finesse. Abseits des Feldes zeichne sie sich durch Organisationstalent, Verlässlichkeit, Kreativität und Einsatzfreude aus, lobte Frank Schlarmann sie in seiner Laudatio.
Frederik „Freddy“ Pohlmann wurde an diesen Abend gleich zweimal ausgezeichnet. Zum einen wurde der Kapitän der 1. Fußballherren für seine 25-jährige Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. Zum anderen wurde er zum Sportler des Jahres 2025 gekürt. Andreas „Berry“ Berens beschrieb ihn in seiner Laudatio als
„Maschine“, die auf dem Feld vorangeht, keinen Zweikampf scheut und sich oft als Fels in der Brandung erweist. Ein echter Typ, der ehrgeizig, zielstrebig und erfolgshungrig sei. Er sei seinem Heimatverein ebenfalls immer treu geblieben und ein absolutes Vorbild.
Berry wurde anschließend selbst mit der größten Ehrung des TuS Neuenkirchen ausgezeichnet. Der Hans Huesmann Gedächtnispreis ist für den Geschäftsführer des Vereins der aktuelle Höhepunkt einer langen Reihe an Ehrungen. 2010 wurde er selbst als Sportler des Jahres ausgezeichnet, 2007 erhielt er die silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) und 2018 dann die goldene Ehrennadel des NFV. Der 1. Vorsitzende Andreas Menke bedankte sich in seiner Laudatio für Berrys jahrzehntelanges Engagement im Verein und weit darüber hinaus.
Neben all der Tradition wurde aber auch der Nachwuchs nicht vergessen. Als Mannschaft des Jahres wurden die Fußballerinnen der B-Jugend ausgezeichnet. Andreas Menke lobte ihre herausragenden Leistungen auf und neben dem Platz. Die Mannschaft habe von allen Teams im TuS die meisten Kilometer zu ihren Auswärtsspielen zurückgelegt. Sie seien als beste Defensive und beste Offensive verdient Staffelsiegerinnen der 1. Kreisklasse geworden. Zusätzlich haben sie, wann immer nötig, die verletzungsgeplagte 1. Fußballdamen-Mannschaft unterstützt.
Die blau-weiße Trophäe wurde an Kerstin Dirla überreicht. Frank Schlarmann bezeichnete sie in seiner Rede als eine echte Vereinsseele, engagiert, herzlich, zuverlässig, aber immer mit einem Augenzwinkern. Kerstin war früher im Vorstand des Fahr- und Reitvereins Neuenkirchen aktiv und hat von dort die Liebe zu Pferden in den TuS mitgebracht. Ihre Ponyliga-Abteilung und das Hobby Horsing habe den Verein mit einer neuen Facette bereichert.
Während des offiziellen Teils der Blau-Weißen-Nacht übertrug eine Videokamera das Geschehen in einer Liveschaltung direkt ins Krankenhaus zu Yamil Huesmann, dem erkrankten Spieler der 1. Fußballherren.
Für 25-jährige Mitgliedschaft im TuS Neuenkirchen wurden Jens Hüdepohl, Lukas Papenbrock, Kai Kevin Walter, Frederik Pohlmann und Manfred Langenkamp geehrt, für 50 Jahre Vereinstreue Jens Meyer und Jürgen Kolhosser.
Quelle: Frank Wenzel (OM-Medien)
Fotos: © Frank Wenzel
Nichts mehr verpassen!
News Feeds
Kennst du schon unsere News Feeds? Bleibe stets auf dem Laufenden und erfahre das Neueste rund um unseren Verein! Lass dich bequem per E-Mail, RSS oder WhatsApp über neue Beiträge benachrichtigen.








































