vom 01.01.2023•Thema: Verein
Der FC Porto krallt sich den Henkelpott
20 Spiele vor schöner Kulisse: Die Auswahl um Markus Waltrapp hat das 14. interne TuS-Turnier für "Sportler gegen Hunger" gewonnen. Und es wurde eine neue Hallenkönigin gekürt.
Die Rückkehr von Veranstaltungen nach der quälenden Corona-Zwangspause ist immer mit einer gehörigen Portion Ungewissheit verbunden. Die Frage, wie viele Leute noch Lust auf das Event haben, steht über allem. Umso glücklicher waren die Organisatoren des TuS Neuenkirchen, als sie am Freitag ihre Blicke durch die Sporthalle der Oberschule schweifen ließen. Ihre Erkenntnis: Auf dem Parkett standen etliche motivierte Fußballer – und auf der Tribüne saßen bei der 14. Auflage der internen Champions League für „Sportler gegen Hunger“ so viele Zuschauer wie noch nie.
Als Kapitäne führten die Spieler der Heimstatt Clemens-August die acht Teams mit insgesamt rund 70 Aktiven aufs Feld. Es gab viele spannende Spiele – und auch das Finale passte in dieses Bild. Nach einem 1:0-Sieg seines FC Porto über den FC Bayern München nahm Kapitän Markus Waltrapp voller Stolz den Henkelpott in Empfang. Bei der Neuauflage des 1987er-Europapokalfinales (damals 2:1 für Porto im Ernst-Happel-Stadion in Wien) erzielte Mitan Bal den entscheidenden Treffer für sein portugiesisches Mixed-Team.
Die acht Neuenkirchener Mannschaften gaben beim Toreschießen alles. So kamen sie zusammengerechnet am Ende des Tages auf satte 91 Treffer. zur Top-Torjägerin bei den Frauen avancierte Klara Brokamp mit acht Toren – sie spielt sonst für den TuS II und vertrat am Freitag die Farben des BVB. Bei den Männern kam Lukas Middendorf von der A-Jugend der JSG Neuenkirchen/Vörden auf neun Treffer. Passenderweise lief der Goalgetter beim Turnier für Manchester City auf und wurde somit zu einem Double der Tormaschine Erling Haaland. Die beiden Top-Torjäger wurden nach dem Turnier ebenfalls mit einem Pokal geehrt.
Auch die Tombola-Lose waren wieder heiß begehrt, zu gewinnen gab es 200 Preise. Nach zwei Stunden waren alle Lose vergriffen. In der Ausgabe hatte Klaus Buschermöhle alle Hände voll zu tun, hier gab es unter anderem Karten für Basketball-Spiele von Rasta Vechta und den Artland Dragons. Als Losverkäufer machten Stefan Wehinghaus sowie TuS-I-Herrentrainer Frank „Hacky“ Schwermann einen hervorragenden Job.
Ähnlich beliebt wie die Lose waren die Speisen der Cafeteria. Christian „Hexe“ Hagedorn, der ansonsten für den TuS-Imbiss zuständig ist, verkaufte leckere Hotdogs. Die neue Hobbyfußball-Frauenmannschaft mit Sarah Gude, Danica Hagedorn, Miriam Marischen, Marlena Bedenbecker, Christine Wulf und Karin Klus unterstützte ihn bei der Cafeteria-Arbeit.
Im Mega-Darts der Freunde und Gönner des Vereins zielte Ratsfrau Renate Pohlmann am genauesten. Beim gemütlichen Ausklang nach dem Turnier durfte sie sich bereits „TuS-Hallenkönigin“ nennen.
Hier gehts zur Bildergalerie der Oldenburgischen Volkszeitung:
Quelle: Steffen Lünsmann (OM-Medien)
Fotos: © Elke Schikorra (OM-Medien)
Nichts mehr verpassen!
News Feeds
Kennst du schon unsere News Feeds? Bleibe stets auf dem Laufenden und erfahre das Neueste rund um unseren Verein! Lass dich bequem per E-Mail, RSS oder WhatsApp über neue Beiträge benachrichtigen.